Vermutlich stellt das historische Vorbild für diese Wikinger-Brosche einen der Die Raben Hugin und Munin, die den germanischen Gott Odin / Wotan auf seinen Wegen begleiteten, sind vermutlich das historische Vorbild für diese Wikinger Brosche.
Diese vendelzeitliche Vogel-Fibel ist nach original Beschlägen der Insel Gotland gearbeitet, die auf der auf ca. 600 n. Chr. datieren.
Die Originale der Rabenbeschläge, befinden sich heute im "Statens Historiska Museum" in Stockholm. Sie liegen in 2 Varianten vor: Ein nach links und ein nach rechts blickender Rabe.
Es handelt sich um Repliken der Vendelzeit, die eine Epoche vor der Wikingerzeit inSkandinavien bezeichnet. Vogel-Darstellungen finden sich in dieser Epoche sehr häufig und waren darüberhinaus im gesamten germanischen Raum weit verbreitet.
Der Schmuck wurde jeweils im Paar auf den Schultern getragen zum Verschließen der germanischen Frauentracht, des Peplos.
Es steht daher für die linke und rechte Schulter je eine Raben-Fibel zu Verfügung. Ebenso kann man aber auch nur eine einzelne Fibel als Schmuck oder zum Verschließen des Hemdausschnittes tragen. Der Preis versteht sich für eine Fibel, für ein Paar bitte eine linke und eine rechte Fibel bestellen.
Für die linke oder rechte Schulter oder um ein Hemd zu verschließen.Maße: 5,0 x 3,4 cm
Ausführung: Rechts
Material: Polierte Bronze